
© Elias Fleischer
SLASH (the) INDUSTRY ist eine Initiative zur Qualitätssteigerung im österreichischen Fantastischen Film und angelegt als regelmäßiges zweitägiges Projekt während der jährlichen Hauptausgabe des SLASH Filmfestivals Ende September.
SLASH (the) INDUSTRY richtet sich an etablierte Vertreter:innen der heimischen Filmbranche und möchte außerdem mit einem bewusst niederschwelligen Angebot auch österreichweit Amateure und Semiprofessionalist:innen ansprechen und international vernetzen.
Die heurige Ausgabe von SLASH (the) INDUSTRY wurde von der Berliner Produktionsfirma SCHATTENKANTE unter Mitwirkung von Anna de Paoli, Linus de Paoli, Till Kleinert und Hannah Kretzschmar kuratiert und organisiert. Ihre Mission formulieren sie wie folgt:
Wenn der Tank leer ist, dann muss HERZBLUT die Maschine zum Laufen bringen. Unser diesjähriges SLASH (the) INDUSTRY widmet sich diesem leicht entzündlichen Rohstoff, ohne den kein guter Film entstehen und sein Publikum finden würde – doch dessen Einsatz niemals ohne Risiko erfolgt. Denn Herzblut ist stets beides: Raubbau an der eigenen Substanz – und unendlich erneuerbare Energie.

© Schattenkante
In einer Zeit, in der allenthalben Sicherheiten wegbrechen – politisch, wirtschaftlich, ökologisch – finden sich auch die Macher:innen Fantastischer Filme vor besondere Herausforderungen gestellt. Für uns kein Grund, in Schockstarre oder Sinnkrise zu verfallen: Schließlich war es historisch immer wieder das unheimliche, spekulative und dreckige Genre-Kino, das die Herausforderungen und Krisen seiner Zeit schärfer und unmittelbarer als andere zu fassen bekommen hat.
In diesem Sinne wollen wir in einer Reihe von Werkstattgesprächen, Podiumsdiskussionen und Masterclasses dem ganz normalen Wahnsinn des zeitgenössischen Genre-Film-Produzierens ins Auge blicken. Welche ästhetischen Strategien erlauben es den Filmemacher:innen unseres Programms, trotz limitierter Ressourcen die Grenzen des Alltäglichen zu sprengen und den Blick in unbekannte Welten zu eröffnen? Welche Tricks und Verzweiflungstaten waren nötig, um ihre Filme zu entwickeln, zu finanzieren und fertigzustellen? Und welche Möglichkeiten haben sie, jenseits der millionenschweren Vermarktungsmaschinen von Streamern und Legacy Sequels, ihr Publikum zu finden?
Dem SLASH-Community-Gedanken folgend, strebt HERZBLUT dabei einen barrierefreien Austausch zwischen Festivalpublikum, Filmemacher:innen und Industry Professionals an. Veteranen wie Ben Wheatley (Kill List, High-Rise) oder Practical-FX-Guru Dan Martin (u. a. Special-Makeup-FX für Brandon Cronenberg) treffen auf junge Kreative, die gerade am Anfang ihrer Entwicklung stehen – und natürlich auf unsere herzblutrünstige Slash-Gemeinde. Im Speed-Dating kann der Genre-Nachwuchs den angereisten Professionals von Angesicht zu Angesicht auf den Zahn fühlen – während eine parallel zum Programm stattfindende 48-Stunden-Filmmaking-Challenge mit Filmemacherin und Mentorin Josefine Scheffler (Nightfall) den warmen Worten alsbald herzblutgetränkte Taten folgen lässt.
Eine geballte, intravenös verabreichte Ladung Inspiration also – von der wir uns nicht weniger erhoffen, als dass sie einer neuen Generation von Genre-Filmemacher:innen Support, Mut und Lust gibt, ihre (Alb-)Träume auf die Leinwand zu bringen.