Der tote Winkel der Wahrnehmung

Am 16. und 17. Juni 1996 werden in Wien zwei MiniDV-Tapes gefunden. Darauf zu sehen: zwei Studentinnen, die sich mit ihrem Projekt eigentlich an der Filmakademie bewerben wollten, jedoch einer unglaublichen Verschwörung auf die Spur kamen. Die Echsenmenschen sind unter uns, und sie treiben die verdeckte Hybridisierung der menschlichen Rasse voran! Deren Absicht, dass die Menschen Realität und Fiktion nicht mehr genau auseinanderhalten können, verfolgt auch Michael Gülzow, wenn er mit seinem Found-Footage-Thriller die österreichischen 90er-Jahre infiltriert, in die Verschwörungsszene der Jetztzeit rückkoppelt und ganz nebenbei den damals wie heute gängigen rechten Politsprech bloßstellt. Und natürlich ein für alle Mal beantwortet: Was passiert, wenn man alle Folgen ALF gleichzeitig abspielt? (Thomas Taborsky)
In Anwesenheit von Michael Gülzow (director)
V O R F I L M
Das Untier
Tove Stille, AT, 2025, 19′, OmeU
In den 1970er glauben Kinder, beim Schwimmen im Neusiedlersee ein seltsames Wesen im trüben Wasser entdeckt zu haben … (Weltpremiere)
Michael Gülzow studied Media Art and Experimental Film at the Academy of Fine Arts Vienna (with Constanze Ruhm and Harun Farocki) and at the Muthesius University of Fine Arts and Design in his birth town of Kiel (with Stephan Sachs and Else Gabriel). He is a Vienna-based independent artist and filmmaker. The Blind Spot of Perception is his feature film debut.