Omukade

Thailand, 1941: Eine Handvoll japanischer Soldaten und ihre Gefangenen sitzen in einer verfluchten Mine fest – der Ausgang ist durch eine Bombe verschüttet. Eingeschlossen auf engstem Raum, dämmert ihnen schnell, dass sie nicht allein sind: Sie befinden sich im Jagdrevier eines gigantischen, fleischfressenden Tausendfüßlers, der tief in den feuchten, dunklen Tunneln lauert. Um zu überleben, müssen Feinde zu Verbündeten werden. Mit Omukade liefern die thailändischen Regisseure Pakphum Wongjinda und Chalit Krileadmongkon das Prequel zu ihrem Horror-Hit Creepy Crawly (2022). Inspiriert von japanischer Folklore, ist der Film ein unterhaltsamer Yokai-Albtraum voller Action, Monsterterror und klaustrophobischem Horror – und zugleich eine subtile Kriegsparabel. (Leonie Markovics)
In Anwesenheit von Chalit Krileadmongkon & Pakphum Wongjinda (directors)
Chalit is the founder of Fatcat Studios, a special effects company based in Thailand that has recently branched out into making original content. Following his directing debut, the creature feature Leio (SLASH 2022), he teamed up with veteran Thai genre director Pakphum Wongjinda to make Creepy Crawly (2022), which features a shape-shifting hundred-legged monster. They revisited the story in Omukade, the prequel to Creepy Crawly, which celebrates its world premiere at SLASH 2025.