Kill List

Teil von An Evening with Ben Wheatley
Bei Filmen von Ben Wheatley darf man sich nie von den ersten paar Minuten einlullen lassen. Der für seine weitere Karriere wegweisende Kill List etwa schleicht sich an als Beziehungsdrama, doch sobald das Date, das Gal zum Abendessen bei Jay und Gattin Shel mitgenommen hat, ein ominöses Zeichen auf die Rückseite des Badezimmerspiegels ritzt, sollten wir es besser wissen. Nebenbei sind Jay und Gal Auftragskiller, die seelisch nicht gerade unbelastet in der britischen Einschicht ihre Mission abarbeiten, wobei Jay die Tendenz hat, von den Parametern abzuweichen, und Hammer sollte man ihn schon gar keinen in die Finger bekommen lassen. Garniert mit Elementen des Folk Horrors (und einem Fritzl-Witz!) führt diese erste Drehbuch-Zusammenarbeit von Wheatley und Amy Jump am Rande des Wahnsinns entlang – und dann schnurstracks darüber hinaus. Dankeschön! (Thomas Taborsky)
Ben Wheatley has long established himself as a distinct voice in British cinema. After his feature debut, Down Terrace, and the thriller Kill List (SLASH 2011), he made the black comedy Sightseers, which premiered at Directors’ Fortnight at the Cannes Film Festival 2012. He went on to make the historical thriller A Field in England (SLASH 2013), the dystopic High-Rise, and the gangster actioner Free Fire. A frequent collaborator of his is Amy Jump, who wrote and co-edited five of his works. In recent years, Ben remade the Hitchcock classic Rebecca (2020), directed In the Earth (SLASH 2021), an unusual mixture of folk horror and science-fiction, the blockbuster sequel The Meg 2 (2023) and, most recently, Bulk, where you should expect the unexpected.